24.02.2022 ⋅ von Gilia B.
Ausbildung unter 18 Jahren? Na klar!
Hallo liebe Leser,
schön, dass ihr wieder auf unseren Blog gestoßen seid! Ich bin´s, Gilia und habe am 01.09.2021 meine Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit begonnen. Ich bin 17 Jahre alt und damit noch minderjährig. Dennoch konnte ich nach dem Abschluss der 10. Klasse ohne Probleme meine Ausbildung beginnen. Was der Betrieb und auch wir Auszubildenden alles beachten müssen, möchte ich euch im nachfolgenden Beitrag erklären.
Zeitig ins Berufsleben?
Da ich mich gegen das Abitur und für die duale Ausbildung entschieden habe, bin ich erst 17 Jahre alt. In meiner Berufsschulklasse sind fast alle älter als ich, da sie entweder ihre Ausbildung gewechselt oder das Abitur gemacht haben. Wenn ihr schon etwas älter seid, findet ihr euch möglicherweise etwas schneller im Betrieb zurecht. Allerdings ist es auch praktisch, schon im jungen Alter einen Betrieb kennenzulernen und in das Arbeitsleben einzutauchen. Ich lerne gerade sehr viele Kollegen kennen und profitiere schon jetzt von deren Erfahrung. Beim Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg gibt es jede Menge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meinen Ausbildungsberuf ebenfalls erlernt haben und noch immer im Betrieb arbeiten. Dadurch habe ich jederzeit viele Ansprechpartner für meine Fragen um mich herum und kann mich persönlich sowie beruflich entwickeln. Außerdem ist ein Vorteil des zeitigen Ausbildungsstartes natürlich, dass ich bereits mit 20 Jahren einen Berufsabschluss habe.
Welche Gesetzlichkeiten müssen eingehalten werden?
Als minderjährige Auszubildende gilt für mich das Jugendarbeitsschutzgesetz. Im Lernfeld 1 und in WiSo in der Berufsschule werdet ihr dieses Gesetz genau beleuchten. Es besagt, dass ich maximal 40 Stunden die Woche im Ausbildungsbetrieb arbeiten darf. Das bedeutet, es dürfen keine Überstunden für mich anfallen. Ich bin pro Tag 8 Stunden auf Arbeit und muss zusätzlich 1 Stunde Pause machen. Meistens teile ich es mir so ein, dass ich eine halbe Stunde Mittagspause mache und die andere halbe Stunde am späten Nachmittag zum Spazieren nutze. Gerne gehe dann an die frische Luft und laufe an unseren schönen Ferienhäusern im Familienpark vorbei. Wenn meine Arbeitszeit also früh um 7.00 Uhr beginnt, endet mein Arbeitstag um 16.00 Uhr. Sobald ich volljährig bin, muss ich nur noch eine halbe Stunde Pause machen. Außerdem müssen zwischen Arbeitsende und -beginn mindestens 12 Stunden Ruhepause liegen. Wenn ich also von 9.00 bis 18.00 Uhr arbeite, darf ich am nächsten Tag frühestens 6.00 Uhr wieder anfangen. Außerdem ist nur eine Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 20.00 Uhr zulässig. Dafür muss ich aber an einem anderen Wochentag frei haben. Sobald ich volljährig bin, gilt für mich das Arbeitszeitgesetz, wie für alle anderen Mitarbeiter auch.
Von der Schule ins Arbeitsleben!
Ich habe vor meiner Ausbildung ein Praktikum im Familienpark gemacht, um mir anzuschauen, was mich hier erwartet. Ein Praktikum kann ich euch sehr empfehlen, falls ihr noch nicht ganz sicher seid, ob ein Ausbildungsberuf zu euch passt. Wenn ihr euch für die Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Tourismus entschieden habt, müsst ihr eine schriftliche Bewerbung schreiben und auf eine Zu- oder Absage warten. Ich wurde beispielsweise angerufen und habe mich total gefreut, als ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Einen Einstellungstest für Auszubildende gibt es beim Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg nicht. Wenn ihr im Bewerbungsgespräch überzeugen konntet, kommt ihr vor der Ausbildung nur noch einmal zum Unterschreiben des Ausbildungsvertrags. Beim Ausbildungsvertrag muss bei Minderjährigen ein Erziehungsberechtigter dabei sein und ebenfalls unterschreiben. Vor der Ausbildung müsst ihr noch eine Untersuchung beim Hausarzt erledigen. Hier wird geprüft, ob ihr körperlich in der Lage und fähig seid, einen Beruf zu erlernen und auszuüben. Wir haben 4 Monate Probezeit und danach ein kurzes Gespräch. Hier werden eure bisherigen Leistungen eingeschätzt und erneut organisatorische Fragen geklärt.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen und euch die Angst nehmen. Übrigens sucht der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg fast jährlich engagierte Azubis. Ob ihr bereits volljährig seid oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle!
Bis bald!