Der Senftenberger Weg - Uraufführung (Jörg Hückler, Esther Undisz)
Eine Collage mit Autoren und Texten aus der Lausitz
Eine Region im Aufwind. Die junge DDR brauchte Energie, um ihre großen wirtschaftlichen Vorhaben stemmen zu können. In der Lausitz fand sich seit jeher dieser Rohstoff in großen Mengen und wartete nur darauf, ans Tageslicht befördert zu werden. Die Arbeit im Lausitzer Braunkohlerevier lockte (nicht immer ganz freiwillig) hunderttausende junge Menschen in den Staub Brandenburgs. Mit den Arbeitern kamen (auch nicht immer freiwillig) die jungen Künstler der DDR, um am Takt des Aufbaus und Ausbaus der Republik teilzuhaben. In ihren Werken lieferten sie häufig das Statement: Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Arbeiter. Gleichzeitig konnte ihnen der direkte Kontakt zur Arbeiterklasse auch ein Aber zum Sozialismus abringen. Mit Texten von Müller, Reimann, Braun, Hacks, Strittmatter und vielen anderen Autoren, die einen engen Bezug zur Region hatten und haben, wirft die Collage einen Blick auf die 70jährige Biografie des Theaters.
Ort: NEUE BÜHNE, Theaterpassage 1, 01968 Senftenberg
Beginn: 19:30 Uhr
Kontakt: karten@theater-senftenberg.de
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.