Glühwürmchen
Wenn es im Dunkeln auf Wiesen und in Wäldern zauberhaft funkelt, schwärmen vermutlich kleine tierische Sternchen durch die laue Sommernacht. Hier am Senftenberger See kann das geheimnisvolle Leuchten der Glühwürmchen insbesondere im Monat Juni entdeckt und bestaunt werden. Eigentlich sind die kleinen Insekten gar keine Würmer sondern Käfer, die nicht glühen sondern leuchten. Ähnlich wie bei Tiefseefischen entsteht durch eine biochemische Reaktion ein mysteriöses Leuchten. An der Bauchseite seines Hinterleibes besitzt das weibliche Glühwürmchen Leuchtzellen, die freiwerdende Energie in Licht umsetzen. Dahinter befindet sich eine reflektierende Schicht aus Salzkristallen, die das Lichtsignal in die Umgebung abstrahlt. Während seiner Zeit als Larve ernähren sich die Leuchtkäfer räuberisch von Regenwürmern, Nackt- und Gehäuseschnecken, indem sie diese mit einem Giftbiss überwältigen. Im Sommer verpuppt sich das Würmchen für eine Woche und entpuppt sich im Juni oder Juli für 2 Wochen als flugfähiger Käfer. In dieser Zeit pflanzen sich die Käfer fort. Nach der Paarung und Eiablage erlischt das Leuchten der weiblichen Glühwürmchen und die Käfer sterben.
Bitte fangen Sie die Glühwürmchen nie ein!